Datenschutzerklärung & AGB

Wein-Muellner.at

JEGLICHE VERLINKUNG UND VERKNÜPFUNG ZU DIESER HOMEPAGE, SO WIE DIE VERÖFFENTLICHUNG AUCH NUR AUSZUGSWEISE, BEDARF DER ZUSTIMMUNG VON WEINBAU-MÜLLNER. SÄMTLICHE ANKÜNDIGUNGEN, AUSSAGEN, DATEN UND BILDER, SO WIE DIE INHALTLICHEN ANGABEN IN DIESER HOMEPAGE SIND VORBEHALTLICH DER RICHTIGKEIT. DIE HOMEPAGE IST ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICH UND DIENT HAUPTSÄCHLICH GEWERBLICHEN ZWECKEN, SIE KANN ABER AUCH ZUR ALLGEMEINEN INFORMATION VERWENDET WERDEN FÜR DEREN RICHTIGKEIT GEGENÜBER ANDEREN PERSONEN, GRUPPEN UND GEWERBETREIBENDEN KEINE VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN WERDEN KANN.

Haftungsausschluss für Links und Banner:

Mit Urteil vom 19.12.2000 (4 Ob 274/00y Haftung für Links auf Websites), hat der österreichische Oberste Gerichtshof entschieden, dass sich ein Linksetzer den Inhalt einer fremden Website als eigenen Inhalt zurechnen lassen muss und für diesen zu haften hat, so ferne er sich deren Inhalt zu eigen macht. Wir, Weinbau-Müllner, machen uns die Inhalte Dritter, auf die vermittels Links hingewiesen wird, nicht zu eigen, und verwenden Links im Sinne eines Fundstellenverzeichnisses. Um diesen Umstand zu unterstreichen, werden externe Links (so ferne Ihr Browser diese Möglichkeit unterstützt) in einem neuen Fenster geöffnet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass wir jegliche Verantwortung für diese Websites und die darauf enthaltenen Inhalte ausschließen.

LINKS & BANNER und sonstiges: Weinbau-Müllner als Herausgeber der Page betont ausdrücklich, das keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten besteht. Deshalb distanziert sich Wein-Müllner. hiermit ausdrücklich von allen Inhalten, aller gelinkten Seiten, auf der gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten links und für alle Inhalte der Seiten zu denen Links oder Banner oder sonstigen Verweise führen.

Foren: Wein-Müllner möchte ausdrücklich betonen, dass keinerlei Einfluss auf die Inhalte von Beiträgen in den Foren der diversen verlinkten Homepages bzw. der aufgelisteten Einträge habe. Für die Inhalte der Beiträge in den Foren sind allein die Verfasser des jeweiligen Beitrages verantwortlich.

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs

– IP-Adresse

– Hostname des zugreifenden Rechners

– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde

– Websites, die über die Website aufgerufen werden

– Besuchte Seite auf unserer Website

– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

– Übertragene Datenmenge

– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

– Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.

Betroffenenrechte

a. Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch:

Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltung und Allgemeines

Diese Geschäftsbedingungen (in weiterer Folge kurz AGB genannt) gelten ausnahmslos für alle zwischen dem Müllner Wein und dem Besteller abgeschlossenen Rechtsgeschäfte, Lieferungen und Leistungen.

Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Die gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsverbindungen können vom Weinbau Müllner jederzeit abgeändert werden und gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden aktuellen Fassung. Abweichende Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, das Weinbau Müllner hat diesen vor Annahme der Bestellung schriftlich oder per E-Mail zugestimmt.

Diese AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmern als auch Verbrauchern, gegenüber letzteren jedoch nur insoweit, als keine zwingenden Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes oder anderer Gesetze entgegenstehen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen unwirksam werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch wirksame Regelungen ersetzt, die dem ursprünglichen beabsichtigten Zweck am ehesten Entsprechen.

Angebote

Angebote vom Weinbau Müllner sind stets freibleibend und unverbindlich, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Vertragsabschluss

Zustandekommen des Vertrages: Mit einem Klick auf den Button „bestellen“ legen Sie ein verbindliches Angebot für den Kauf der von Ihnen gewählten Artikel. Sie erhalten automatisch eine Bestätigung über Ihre Bestellung per E-Mail. Mit dem Absenden dieser Bestätigung haben wir Ihr Angebot angenommen. Damit ist der Vertrag zustande gekommen.

Bestellbestätigung: Sie erhalten unmittelbar nach Einlangen Ihrer Bestellung bei uns eine Bestellbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Lieferung und Versand

Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Adresse schnellstmöglich innerhalb angemessener Frist.
Die Gefahr geht auf den Besteller über, sobald die Lieferung den Weinbau Müllner verlassen hat, das heißt, wenn der Kunde die Lieferung übernommen hat, und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, sofern nicht ausnahmsweise ein Liefertermin verbindlich und schriftlich zugesagt wurde.

Für den Fall, dass ein Liefertermin seitens Weinbau Müllner nicht eingehalten werden kann, wird der Besteller davon informiert und der neue Liefertermin mitgeteilt. Sollte die bestellte Ware trotz Auftragsbestätigung nicht verfügbar sein, wird der Besteller davon unverzüglich informiert. Das Weinbau Müllner ist in diesem Fall berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die bestellte Ware nicht zu liefern; ein bereits bezahltes Entgelt wird sofort rückerstattet.

Höhere Gewalt oder andere unvorhergesehen Ereignisse entbinden das Weinbau Müllner von der Einhaltung des angegebenen Liefertermins.

Ihre Pakete werden vom jeweiligen gewählten Produzenten an die von Ihnen angegebene Lieferadresse zugestellt. Bitte beachten Sie, dass Sie oder eine zur Übernahme der Ware befugte Person bei dieser Adresse unter Tags erreichbar sind.

Lieferungen nach Großbritannien, Norwegen, Irland und Schweden sowie Ländern außerhalb Europas sind generell nicht möglich.

Rücktritt, Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Weinbau Müllner mittels einer eindeutigen Erklärung (Brief, Fax, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der schriftliche Widerruf ist zu richten an:
Weinbau Müllner, Berggasse 19, 2264 Jedenspeigen, Österreich
Email: office@wein-muellner.at

Folgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Das Weinbau Müllner kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er Weinbau Müllner über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet hat, an das Weinbau Müllner zurück zu senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Die Kosten für die Rücksendung trägt in jedem Fall der Käufer.

Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang seitens des Kunden zurückzuführen ist.

Zahlungsbedingungen, Versandkosten

Sofern nichts anderes angegeben, verstehen sich sämtliche Preise pro Flasche in EURO einschließlich aller gesetzlichen Abgaben und Steuern für Kunden aus Österreich exklusiver aller mit dem Versand entstehenden Spesen. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Stattpreise sind die bisherigen Verkaufspreise. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen.

Der Kaufpreis ist, sofern nichts Gegenteiliges vereinbart wurde, bei Bestellung ohne jeden Abzug fällig.

Die auf der Website vom Weinbau Müllner angegebenen Preise gelten ausschließlich für Bestellungen im e-commerce.

Versand- und Transportkosten siehe Punkt 5 (Lieferung und Versand)

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung durch den Besteller bleiben die Waren Eigentum des Weinbaus Müllner

Gewährleistung

Der Besteller verpflichtet sich, allfällige Mängel bei sonstigem Verlust seiner Ansprüche unverzüglich und unter genauer Beschreibung des Mangels zu rügen und die Ware samt Kopie der Rechnung zurückzusenden.

Für Schäden und Beeinträchtigungen, welche während des Transportes entstehen, garantieren wir Ihnen vollständigen Ersatz unter folgenden Bedingungen:
– Die eintreffende Ware ist sofort auf Ordnungsmäßigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.
– Jegliche Beanstandungen sind vom Transportunternehmen bestätigen zu lassen.
– Eine Beanstandung der Ware ist uns innerhalb von 48 Stunden mitzuteilen.

Die Gewährleistung erfolgt durch Austausch der Sache innerhalb angemessener Frist. Das diesbezügliche Wahlrecht steht dem Weinbau Müllner zu.

Bei Konsumation der Ware, die über eine Verkostung in geringfügiger Menge zur Überprüfung auf allfällige Mängel (Korkgeschmack) hinausgeht, ist jede Gewährleistung ausgeschlossen.

Das Auskristallisieren von Weinstein ist ein natürlicher Vorgang und kein Reklamationsgrund.

Ein Gewährleistungsanspruch ist in jedem Fall auf den Fakturenwert der gelieferten mangelhaften Ware begrenzt.

Schadenersatz

Das Weinbau Müllner haftet nur für solche Schäden, die grob fahrlässig oder vorsätzlich zugefügt wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ebenso ausgeschlossen, wie die Haftung für Folgeschäden, Vermögensschäden, entgangenen Gewinn, nicht erzielte Ersparnisse, oder Zinsenverluste. Keine Haftung besteht für Ansprüche Dritter.

Innerhalb des Anwendungsbereiches des Produkthaftungsgesetzes haftet das Weinbau Müllner für Personenschäden sowie für Sachschäden, die ein Verbraucher erleidet. Ansprüche eines Bestellers, der Unternehmer ist, aus dem Produkthaftungsgesetz bestehen nicht.

Gebrochene Flaschen werden durch die Transportversicherung gedeckt. Als Beweis gilt ein Foto des Versandkartons mit dem noch verkorkten bzw. verschraubten und ungeöffnetem Flaschenhals.

Datenverarbeitung

Der Besteller willigt ein, dass seine durch die Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Daten von Weinbau Müllner automationsunterstützt gespeichert, verarbeitet und an die in die Geschäftsabwicklung eingebundenen Firmen bzw. Personen übermittelt werden dürfen.

Ansonsten werden die Daten in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz vertraulich behandelt und nach Möglichkeit vor unberechtigtem Zugriff geschützt.

Der Besteller hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Er kann dem Weinbau Müllner in dieser Angelegenheit in schriftlicher Form an die E-Mail-Adresse oder postalisch über den im Impressum angegebenen Firmensitz kontaktieren.

Der Besteller ist über Art, Umfang, Ort, Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen notwendigen Daten unterrichtet worden. Der Besteller stimmt dieser Erhebung, Verarbeitung, Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu.

Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Für alle aus der Beziehung zwischen dem Weinbau Müllner und dem Besteller entstehenden Streitigkeiten wird das sachlich zuständige Bezirksgericht Gänserndorf vereinbart, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften dagegen stehen. Das Weinbau Müllner ist berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Bestellers zu klagen. Es gilt Österreichisches Recht. Die Geltung des UN-Kaufrechtes wird ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist Deutsch.

Jugendschutz

Die Abgabe und die Zustellung von Wein und Spirituosen können nur an Personen über 16 beziehungsweise 18 Jahren erfolgen (die Gesetze weichen im jeweiligen Bundesland ab). Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sind wir berechtigt, Ware erst nach Legitimation durch einen amtlichen Lichtbildausweis zu übergeben. Im Fall der berechtigten Verweigerung der Übergabe ist der Kunde zum Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens verpflichtet.

Webmaster: M. Müllner

Herausgeber dieser Homepage: M. Müllner

Impressum

Michael Müllner

+43 650 580 86 53

office@wein-muellner.at

Berggasse 19, 2264 Jedenspeigen